Wissensartikel
Artikel Spalte Artikel
Wissensartikel

[Vegetarisch und umweltfreundlich] Kann diese Art der Ernährung umweltfreundlicher sein? Vier umweltfreundliche Ernährungsmethoden enthüllt

Vegetarisch und umweltfreundlich

Kennen Sie den Zusammenhang zwischen Vegetarismus und Umweltschutz? Die globale Erwärmung nimmt immer mehr zu. Die kalten Winter und heißen Sommer werden immer härter. Deshalb engagieren sich immer mehr Menschen für Energieeinsparung und CO2-Reduzierung. Auch umweltfreundlicher Vegetarismus und umweltfreundliche Ernährung sind zu einem wichtigen Thema geworden. Wie können wir unsere Mahlzeiten so wählen, dass sie die Umwelt schonen und unseren CO2-Fußabdruck reduzieren? Im Folgenden finden Sie sieben Tipps für eine umweltfreundliche und kohlenstoffarme Ernährung. Lesen Sie weiter!

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Vegetarismus und Umweltschutz? Umweltfreundlicher Vegetarismus ist jetzt im Trend!

Was sind umweltfreundliche Zutaten? Warum beschleunigt die Fleischproduktion die globale Erwärmung?

Der Begriff umweltfreundlich bezieht sich auf die Entscheidung, aus Umweltschutzgründen auf Fleisch zu verzichten, da die Fleischproduktion mehr Treibhausgase und Umweltverschmutzung verursacht als die Gemüseproduktion. Untersuchungen der Universität Oxford haben ergeben, dass die Kohlendioxidemissionen aus der Produktion tierischer Lebensmittel 10 bis 50 Mal höher sind als die aus der Produktion pflanzlicher Lebensmittel. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen hat außerdem darauf hingewiesen, dass beinahe ein Fünftel der weltweiten Kohlendioxidemissionen aus der Produktion tierischer Lebensmittel stammt, bei der jedes Jahr etwa 10 Milliarden Tonnen Kohlendioxid entstehen. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hat außerdem angegeben, dass die Viehzucht weltweit jedes Jahr etwa 100 Millionen Tonnen Methan ausstößt. Kurz gesagt: Die von der Viehzucht allein produzierten Treibhausgase sind für etwa 18% des jährlichen Anstiegs der weltweiten Treibhausgase verantwortlich, und die dadurch verursachte Verschmutzung ist größer oder gleich den gesamten jährlichen Emissionen von Autos weltweit.

Sie fragen sich vielleicht: Wie kann das so ernst sein? Hier sind einige gängige Verhaltensweisen in der Tierhaltung, die Treibhausgase produzieren und die Umwelt verschmutzen.

  1. Landnutzung: Jeder weiß, dass Wälder Kohlenstoff aufnehmen und speichern können und eine wichtige Rolle bei der Eindämmung der globalen Erwärmung spielen. Die Tierhaltung benötigt Weideland. Da der weltweite Fleischkonsum steigt, roden und verbrennen viele Unternehmen Wälder, um Land für Tierfütterung und Weideland zu gewinnen. Laut Statistik entspricht die jährlich weltweit abgeholzte Waldfläche mindestens der Größe Panamas.
  2. Futtertransport: Die Tierhaltung erfordert den Transport von Futtermitteln zu den Tierhaltungsstandorten. Während des Transports entsteht eine beträchtliche Menge an Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid.
  3. Verdauung nach der Nahrungsaufnahme: Wiederkäuer (wie Rinder und Schafe) produzieren während der Verdauung Methan im Magen. Dieses Methan wird durch Rülpsen und Auspuffgase in die Atmosphäre freigesetzt. Darüber hinaus enthalten Tierkot und -urin auch Treibhausgase wie Methan und Lachgas, insbesondere in konzentrierten Zuchtstätten, wo diese Emissionen stärker sind.
  4. Wasserverbrauch: Die Tierhaltung benötigt während der Produktion große Mengen Wasser zum Trinken, Reinigen und für andere Bedürfnisse der Tiere, was zu einer Übernutzung und Erschöpfung der Wasserressourcen führen kann.
  5. Energieverbrauch in Tierhaltungsanlagen: Beleuchtung, Heizung, Kühlung und Lüftung in Tierhaltungsanlagen benötigen Energie. Werden fossile Brennstoffe zur Energieerzeugung genutzt, entstehen Treibhausgase wie Kohlendioxid.
  6. Schlachtung und Verarbeitung: Die Schlachtung und Verarbeitung von Nutztieren verbraucht Energie und erzeugt große Mengen an Treibhausgasen.

Basierend auf dem oben Gesagten können wir wissenBei der Fleischproduktion entstehen große Mengen Treibhausgase, weshalb sich viele Menschen den umweltbewussten Vegetariern anschließen und so ihren Beitrag zum Schutz der Erde leisten.

Der Zusammenhang zwischen Fleisch und Nahrungsmittelkrise

Die Viehzucht verursacht nicht nur hohe Treibhausgasemissionen, sondern kann auch indirekt die Nahrungsmittelkrise verschärfen! Wenn wir viel Land für die Viehzucht verwenden, verringert sich die nutzbare Ackerfläche. Tiere benötigen zudem Mais, Weizen und andere essbare Getreidesorten für den menschlichen Verzehr. Dadurch wird die Nahrungsversorgung reduziert und die Nahrungsmittelkrise verschärft. Investitionen in vegetarische Ernährung können daher nicht nur die globale Erwärmung verlangsamen, sondern sich auch positiv auf die Eindämmung der Nahrungsmittelkrise auswirken.

Umweltfreundliche Inhaltsstoffe liegen im Trend!

Die globale Erwärmung und der Klimawandel sind zu einem Schlüsselfaktor für den Anstieg des Vegetarismus geworden. Die Nutztierhaltung gilt als eine der Hauptquellen von Treibhausgasemissionen, und die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung kann diese Emissionen deutlich reduzieren. Darüber hinaus trägt eine Reduzierung der Nachfrage nach Nutztierhaltung auch dazu bei, die Abholzung zu verlangsamen und unsere Ökosysteme zu schützen. Weltweit beteiligen sich immer mehr Restaurants, Lebensmittelunternehmen und Einzelpersonen aktiv an der vegetarischen Bewegung, um ihre Sorge um die Erde zum Ausdruck zu bringen. Es ist absehbar, dass sich Vegetarismus weltweit als Ernährungsform immer weiter verbreiten wird.

Wir teilen sieben umweltfreundliche und kohlenstoffarme Ernährungsmethoden. Energieeinsparung und Kohlenstoffreduzierung beginnen beim Essen!

Nachdem du die obigen Ausführungen zum Zusammenhang zwischen Vegetarismus und Umweltschutz gelesen hast, möchtest du auch Vegetarier werden und deinen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Tatsächlich gibt es neben dem Vegetarismus viele Tipps für eine umweltfreundliche Ernährung. Hier sind 7 Tipps für energiesparende und CO2-reduzierte Ernährung! Folge ihnen und werde zum Pionier im Umweltschutz!

1. Wählen Sie lokal produzierte und verkaufte Lebensmittel

Durch die Wahl lokal produzierter Lebensmittel kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl verringert, die hohen Kohlendioxidemissionen für den Ferntransport vermieden und die globale Erwärmung verlangsamt werden.

2. Wählen Sie saisonale Zutaten

Beim Lebensmitteleinkauf empfiehlt es sich, saisonales Obst und Gemüse zu bevorzugen. Die Konservierung nicht saisonaler Zutaten erfordert den Einsatz von Verpackungsmaterial, Wasser, Strom und anderen Ressourcen, was zu einem höheren CO2-Fußabdruck führt. Saisonale Zutaten sind nicht nur günstiger, sondern verbrauchen auch weniger Pestizide und Düngemittel, wenn sie während der Produktionssaison angebaut werden. Wenn Sie nicht wissen, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat, können Sie auf dieser Website nachsehen:Monatlich verfügbare Referenzdaten zu im Inland produziertem Gemüse und Obst.pdf (moa.gov.tw)oder sieheGlobales Informationsnetzwerk der Landwirtschafts- und Ernährungsagentur > Abfrage zur Herkunft und zum Produktionszeitraum landwirtschaftlicher Produkte (afa.gov.tw).

3. Wählen Sie ursprüngliche Lebensmittel und minimal verarbeitete Lebensmittel

Die industrielle Lebensmittelverarbeitung benötigt Wasser, Strom und Verpackungsmaterial und kann zudem zu Nährstoffverlusten führen. Im Gegensatz dazu benötigen natürliche Lebensmittel wie frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte aufgrund ihrer einfachen Herstellung weniger Energie und Ressourcen und hinterlassen zudem einen geringeren CO2-Fußabdruck. Zudem sind natürliche und minimal verarbeitete Lebensmittel in der Regel gesünder, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind und weniger Zusatzstoffe und Zucker enthalten. Als Grundnahrungsmittel eignen sich beispielsweise im Inland produzierter Naturreis, Purpurreis, Keimreis oder Süßkartoffeln. Im Vergleich zu weißem Reis benötigen diese nicht nur weniger Verarbeitungsschritte, sondern sind auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Es empfiehlt sich, mehr unverpackte Zutaten zu kaufen, da Plastikverpackungen, Plastikboxen und andere Verpackungsmaterialien zusätzliche Ressourcen verbrauchen.

4. Horten Sie keine Lebensmittel

Wenn Sie zu viele Lebensmittel in den Kühlschrank stellen, wird die Kaltluftzirkulation beeinträchtigt. Dadurch verbraucht der Kühlschrank 4–5 % mehr Strom, um die Temperatur in allen Ecken konstant zu halten. Insbesondere wenn der Luftauslass blockiert ist, bleibt die Temperatur im Kühlschrank hoch, und die Lebensmittel im Kühlschrank werden beschädigt. Daher wird empfohlen, den Kühlschrank maximal zu 70 % zu füllen. Überfüllungen sind nicht ratsam.

5. Verschwenden Sie keine Lebensmittel

Laut Statistiken der Umweltschutzbehörde beträgt das durchschnittliche Gewicht der pro Person entsorgten Lebensmittelabfälle in Taiwan 96 Kilogramm pro Jahr und liegt damit über dem Wert in Japan, Südkorea und Südostasien. Wenn Lebensmittelabfälle auf der Deponie landen, zersetzen sie sich und produzieren Biogas, dessen Hauptbestandteil Methan ist. Daher ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen auch ein wichtiger Schlüssel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

6. Bringen Sie Ihre eigenen umweltfreundlichen Taschen und Geschirr mit

Wenn Sie Lebensmittel einkaufen, können Sie umweltfreundliches Geschirr und Taschen mitnehmen, um den Einsatz von Einwegverpackungen und Einweggeschirr zu reduzieren. Wenn Sie das Essen manchmal nicht aufessen können, können Sie es auch in die umweltfreundliche Lunchbox oder den umweltfreundlichen Lebensmittelbeutel, den Sie dabei haben, einpacken und mit nach Hause nehmen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

7. Versuchen Sie, Vegetarier zu werden!

Wie im obigen Artikel erwähnt, produzieren vegetarische und vegane Mahlzeiten weniger Treibhausgase als fleischbasierte Mahlzeiten.Das Ministerium für Gesundheit und Soziales wies außerdem darauf hin, dass die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen dem von 4.866 Autos mit 1.600 ccm Hubraum auf der ganzen Welt entspräche, wenn alle Taiwaner einen Tag in der Woche vegetarisch essen würden.Wenn Sie also Ihren Beitrag zum Schutz der Erde leisten möchten, ist es empfehlenswert, sich langsam den Reihen der Vegetarier anzuschließen und die Häufigkeit des Verzehrs vegetarischer Lebensmittel schrittweise zu erhöhen!

Vegetarisches und vegetarisches Essen kann auch lecker sein! Lan Yang bietet Ihnen eine Vielzahl gesunder und leckerer vegetarischer Gerichte

Möchten Sie Vegetarier werden, aber nicht jeden Tag nur gebratenes Gemüse essen? Lan Yang bietet Ihnen eine Auswahl köstlicher vegetarischer Gerichte! Lan Yang Foods wurde 1984 gegründet und beliefert seit langem große Fünf-Sterne-Hotels, Restaurantketten, Convenience Stores und Großmärkte in China mit exquisiten und köstlichen vegetarischen Gerichten. Das Sortiment umfasst Salate, Grundnahrungsmittel, Suppen, Beilagen und Desserts, um den vielfältigen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Hier sind fünf der beliebtesten vegetarischen Gerichte von Lan Yang!

Premium-Pilzsuppe (vegetarisch)

Die zarten, bissfesten Pilze, das knackige Gemüse und die duftende, nahrhafte Suppe regen die Geschmacksknospen von Feinschmeckern an. Eine Schüssel dieser Suppe wärmt und beruhigt im kalten Winter nicht nur den Hals und liefert reichlich Nährstoffe, sondern ist auch kalorienarm und unbedenklich zu trinken.

Kauflink:Hochwertige Pilzsuppe (vegetarisch) – Landyoung Food | Vegetarisch x Meeresfrüchte, köstlich, verzehrfertig (landyoungfood.com)

Energieeinsparung und CO2-Reduzierung

Gebratener Blumenkohlreis nach thailändischer Art (Pflanze 5 scharf)

Dieses Gericht verwendet erfrischenden weißen Kokosreis und superkörnigen roten Quinoa als Hauptzutaten, begleitet von gewürfelten Zwiebeln, gewürfelten roten Paprikaschoten und süßen, knusprig geschnittenen Maissprossen. Die vielschichtige Kautextur und Gewürze wie gebratene Schalotten, Basilikumpulver, Zitronengras, Zitronenblätter usw. verleihen dem Gericht einen thailändischen Geschmack. Es ist leicht würzig und hat einen süß-sauren Nachgeschmack. Sie können den exotischen Geschmack des Gerichts durch leichtes Kauen spüren.

Kauflink:Gebratener Kokosreis nach thailändischer Art (Vitamin C) – Landyoung Food | Vegetarisch x Meeresfrüchte, köstlich, verzehrfertig (landyoungfood.com)

Vegetarismus und Umweltschutz

Geschmorter weißer Pilz mit fruchtigem Kandiszucker (vegetarisch)

Ausgewählte Q-Bombe weißer Pilz gekocht, Zugabe von gewürfelten gelben Pfirsichen, getrockneten Preiselbeeren, Rosinen und anderen getrockneten Früchten, bunt, nicht süß oder fettig im Mund, süß-sauer, weicher und zarter Geschmack, damit das vielschichtige Fruchtaroma kann zwischen den Lippen und den Zähnen gespeichert werden und bietet eine Lösung für die Erhaltung der Gesundheit. Heiliges Produkt des Sommers.

Kauflink:Fruchtig geschmortes Tremella mit Kandiszucker (vegetarisch) – Land Young Food | Vegetarisch x Meeresfrüchte, köstlich, verzehrfertig (landyoungfood.com)

Umweltschutzelement

Vitality Kürbissuppe (lakto-vegetarisch)

Streng ausgewählter hochsüßer neuseeländischer Kürbis, begleitet von einer reinen und reichhaltigen, glatten und köstlichen Creme.Unvergesslich.

Kauflink:Energetische Kürbissuppe (vegetarisch) – Landyoung Food | Vegetarisch x Meeresfrüchte, köstlich, verzehrfertig (landyoungfood.com)

Umweltfreundliche Ernährung

Indisches Pilzcurry (Plant Five Spicy) (Enthält Milch)

Speziell ausgewählte nahrhafte Kichererbsen, Pilze, Karotten, grüne Bohnen und andere Zutaten werden zusammen mit verschiedenen Gewürzen wie Koriander, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel usw. gekocht kann auch schlemmen.

Kauflink:Indisches Pilzcurry (Plant Five Oxygen) (Enthält Milch) – Landyoung Food | Vegetarisch x Meeresfrüchte, köstlich, verzehrfertig (landyoungfood.com)

Vegetarisch und umweltfreundlich
In Verbindung stehende Artikel
【Sommerliche leichte Mahlzeiten】 Die erste Wahl für erfrischende und leichte Grundnahrungsmittel am Sommernachmittag

Die hohen Temperaturen im Sommer verderben den Menschen oft den Appetit. Sie haben keine Energie zum Kochen und möchten nicht zu viel Zeit mit der Zubereitung von drei Mahlzeiten am Tag verbringen. In dieser Zeit können Sie genauso gut ein einfaches Sommeressen mit der Familie mit kühlen und leichten Grundnahrungsmitteln genießen. Leichte Grundnahrungsmittel sind erfrischend und belasten nicht.

Weiterlesen