{"id":16065,"date":"2025-06-10T11:58:54","date_gmt":"2025-06-10T03:58:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.landyoungfood.com\/?p=16065"},"modified":"2025-06-10T12:08:03","modified_gmt":"2025-06-10T04:08:03","slug":"%e3%80%90%e8%aa%8d%e8%ad%98%e4%b8%96%e7%95%8c%e5%9c%b0%e7%90%83%e6%97%a5%e3%80%91%e7%92%b0%e4%bf%9d%e8%88%87%e7%b4%a0%e9%a3%9f%e7%9a%84%e7%9b%b8%e9%97%9c%e6%80%a7%ef%bc%9f%e6%88%91%e5%80%91%e5%a6%82-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.landyoungfood.com\/de\/%e3%80%90%e8%aa%8d%e8%ad%98%e4%b8%96%e7%95%8c%e5%9c%b0%e7%90%83%e6%97%a5%e3%80%91%e7%92%b0%e4%bf%9d%e8%88%87%e7%b4%a0%e9%a3%9f%e7%9a%84%e7%9b%b8%e9%97%9c%e6%80%a7%ef%bc%9f%e6%88%91%e5%80%91%e5%a6%82-2\/","title":{"rendered":"\u3010Den Welttag der Erde verstehen\u3011Welcher Zusammenhang besteht zwischen Umweltschutz und Vegetarismus? Wie k\u00f6nnen wir unsere Ern\u00e4hrung \u00e4ndern, um die Erde zu sch\u00fctzen?"},"content":{"rendered":"
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Der Weltumwelttag ist eine internationale Umweltschutzveranstaltung, die jedes Jahr am 5. Juni stattfindet. An diesem Tag starten verschiedene Gruppen weltweit freiwillige Umweltschutzaktionen, um Menschen zu konkreten Ma\u00dfnahmen zum Umweltschutz zu ermutigen. Vegetarische M\u00e4rkte sind eine weit verbreitete Form des Umweltschutzes.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Bewusstsein f\u00fcr den Weltumwelttag<\/strong><\/p>

\u00a0<\/p>

Auf der Konferenz der Vereinten Nationen \u00fcber die Umwelt des Menschen im Juni 1972 in Stockholm wurden Umweltthemen erstmals in internationale politische Diskussionen einbezogen. Die Konferenz beschloss, den 5. Juni jedes Jahres zum Weltumwelttag zu erkl\u00e4ren. Im selben Jahr wurde in diesem Zusammenhang das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) gegr\u00fcndet, um die weltweiten Umweltschutzbem\u00fchungen zu leiten und zu koordinieren.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Umweltschutzgedanken mit Taten verbinden: Vegetarismus<\/strong><\/p>

\u00a0<\/p>

Vegetarisch zu leben ist eine gesunde pers\u00f6nliche Entscheidung und eine der praktischsten M\u00f6glichkeiten, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Erde zu sch\u00fctzen. Es steht auch im Einklang mit der nachhaltigen Entwicklung, die am Weltumwelttag betont wird. Daher hat sich die Werbung f\u00fcr \u201egr\u00fcne Ern\u00e4hrung\u201c und \u201eweniger Fleisch und mehr Gem\u00fcse\u201c am Weltumwelttag weltweit zunehmend zu einer g\u00e4ngigen Methode entwickelt.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Tipps f\u00fcr Flexitarier<\/strong><\/p>

\u00a0<\/p>

F\u00fcr Vegetarier, die neu in der Welt des Vegetarismus sind, ist der flexible Vegetarismus eine sehr praktische und nachhaltige \u00dcbergangsdi\u00e4t.Eine \u00fcberwiegend vegetarische Ern\u00e4hrung, die gelegentlich Fleisch oder tierische Produkte enth\u00e4lt<\/strong>So k\u00f6nnen wir uns langsam an das Vegetarier-Dasein gew\u00f6hnen. Regeln wie \u201e3 Tage die Woche vegan essen\u201c, \u201eNur am Wochenende tierische Proteine essen\u201c oder \u201eBeim Essen au\u00dfer Haus kein Fleisch bestellen\u201c k\u00f6nnen uns dabei helfen, langsam Gewohnheiten zu entwickeln.<\/p>

\u00a0<\/p>

Flexitarier<\/strong>Gesundheitliche Vorteile<\/strong><\/p>

\u00a0<\/p>

  1. Reduzieren Sie das Risiko chronischer Krankheiten<\/strong>
    Eine flexible Ern\u00e4hrung mit erh\u00f6htem Gem\u00fcse-, Obst-, Vollkorn- und H\u00fclsenfruchtanteil kann helfen: